Solarien verstehen
Was sind UVA- und UVB-Strahlen?
Die für unsere Haut schädlichsten Strahlen sind Ultraviolettstrahlen (UV ). Es gibt zwei Arten von UV-Strahlen: UVA und UVB. Für ein sicheres und effektives Bräunungserlebnis ist es wichtig, den Unterschied zwischen UVA- und UVB-Strahlen zu verstehen.
UVA-Strahlen dringen tiefer in die Haut ein und sorgen für eine sofortige Bräunung und länger anhaltende Ergebnisse. Sie führen jedoch auch zu vorzeitiger Hautalterung und erhöhen das Hautkrebsrisiko.
UVB-Strahlen wirken auf die Hautoberfläche, stimulieren die Melaninproduktion und verursachen Sonnenbrand . Sie erhöhen außerdem das Hautkrebsrisiko.
Arten von Solarien
- Niederdruck- Solarien geben eine Kombination aus UVA- und UVB-Strahlen ab und sorgen so über mehrere Sitzungen hinweg für eine allmähliche Bräune.
- Hochdruck- Solarien geben hauptsächlich UVA-Strahlen ab, was zu einer schnelleren Bräune mit weniger Sitzungen führt.
- Steh-Solarien bieten ein vertikales Bräunungserlebnis und ermöglichen eine Ganzkörperbestrahlung mit UV-Strahlung.
Vorbereitung auf Ihre Bräunungssitzung
Kennen Sie Ihren Hauttyp
Bevor Sie mit dem Bräunen beginnen, müssen Sie unbedingt Ihren Hauttyp und die Reaktion Ihrer Haut auf UV-Strahlen bestimmen.
Dies ist entscheidend für die Wahl des richtigen Solariumtyps und der für optimale Ergebnisse am besten geeigneten Solariumlotion .
Wenn Sie helle Haut haben, ist möglicherweise mehr Vorsicht und eine geringere UV-Bestrahlung erforderlich, um das Risiko eines Sonnenbrands zu vermeiden.
Um sicher eine gleichmäßige Bräune zu erreichen, ist es wichtig, Ihren Hauttyp zu kennen.
Die Wahl der richtigen Bräunungslotion
- Wählen Sie eine Bräunungslotion, die speziell für das Solarium entwickelt wurde, um die natürliche Melaninproduktion der Haut zu steigern und sie mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Bestimmen Sie Ihren Hauttyp. Bei empfindlicher Haut sollten Sie hypoallergene Bräunungslotionen verwenden, um Hautreizungen vorzubeugen. Ein Favorit unserer Mitarbeiter ist der ProTan Hypoallergenic Tanning Accelerator .
- Vermeiden Sie vor dem Bräunen die Verwendung ölbasierter Produkte, um Hautreizungen vorzubeugen.
- Wählen Sie eine Lotion, die zu Ihrem Hauttyp und Ihren Bräunungszielen passt.
Sichere Nutzung des Solariums
Die richtige Position im Solarium
Liegebänke sind so konzipiert, dass der Benutzer bequem liegen kann. Legen Sie sich gleichmäßig auf die Liege, um sicherzustellen, dass alle Körperteile gleichmäßig der UV-Strahlung ausgesetzt sind. Vermeiden Sie es, Arme und Beine zu verschränken, um ungleichmäßige Bräunungsstreifen zu vermeiden.
Stehliegen sorgen für eine gleichmäßige Bräune am ganzen Körper und erreichen Hautbereiche, die bei Liegeliegen nicht erreicht werden, wie etwa unter den Armen und an den Druckpunkten im unteren Rücken.
Tragen Sie eine Schutzbrille und halten Sie die Augen geschlossen. Wiederverwendbare Schutzbrillen oder Einwegbrillen erhalten Sie in Ihrem Sonnenstudio.
Tragen einer Schutzbrille
Schützen Sie Ihre Augen vor UV-Strahlen, indem Sie bei jedem Bräunungsgang eine Schutzbrille tragen. Das Schließen der Augen ohne Schutz bietet keinen Schutz vor UV-Strahlen und kann zu Augenschäden wie trockenen Augen und Katarakten führen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzbrille (Schutzbrille oder Einweg-Winke-Ease) einen vollständigen Schutz bietet und eng an Ihrer Haut anliegt.
Tragen Sie eine Schutzbrille und halten Sie die Augen während der gesamten Bräunungssitzung geschlossen.
Belichtungszeit verstehen
Wenn Sie zum ersten Mal bräunen, beginnen Sie mit kürzeren Sitzungen und steigern Sie diese allmählich, wenn Ihre Haut UV-toleranter wird.
Denken Sie daran, die empfohlene Einwirkzeit einzuhalten, die für Ihren Hauttyp und die Bräunungsziele, die Sie erreichen möchten, geeignet ist.
Wenn Sie noch nicht sicher sind, welche Sitzungsdauer für Ihren Hauttyp geeignet ist, lassen Sie sich von den Bräunungsberatern in Ihrem Salon beraten und unterstützen.
Seien Sie sich der Risiken bewusst, die mit übermäßiger UV-Strahlung verbunden sind.
Maximieren Sie Ihre Bräune
Tipps für eine gleichmäßige Bräune
Hier sind unsere Top-Tipps für eine gleichmäßige Bräune:
- Peelen Sie Ihre Haut vor dem Bräunen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und eine glatte, gleichmäßige Bräune zu fördern.
- Verwenden Sie eine Bräunungslotion, die speziell für das Solarium entwickelt wurde, um die Melaninproduktion zu steigern.
- Vermeiden Sie das Tragen von Make-up, um Hautreizungen vorzubeugen.
- Legen Sie vor dem Bräunen Ihren Schmuck ab, um Reizungen und ungleichmäßige Bräunungsstreifen zu vermeiden.
Kann Duschen Ihre Sonnenbankbräune beeinträchtigen?
Bei MEGATAN empfehlen wir, vor dem Bräunen zu duschen , da dadurch eine saubere Grundlage entsteht und Ihre Poren geöffnet werden.
Warten Sie nach Ihrer Bräunungssitzung bis zu 4 Stunden, bevor Sie duschen, um die Melaninproduktion zu maximieren und Ihren Bräunungslotionen Zeit zu geben, vollständig in die Haut einzuziehen.
Versorgen Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit und sorgen Sie für eine längere Bräune, indem Sie sie nach dem Duschen eincremen. Wir empfehlen die tägliche Anwendung einer bräunungsverlängernden Feuchtigkeitscreme, um die Bräune zu verlängern und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Nachsorge und Wartung
Feuchtigkeitsversorgung Ihrer Haut nach dem Bräunen
- Befeuchten Sie Ihre Haut nach dem Duschen, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und Ihre Bräune zu verlängern.
- Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme, die speziell für die Zeit nach dem Bräunen entwickelt wurde, um die Melaninproduktion zu steigern.
- Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Produkte, die Ihrer Haut die natürlichen Öle entziehen können.
Erhalten Sie Ihre Bräune mit Bräunungsverstärkern
- Verwenden Sie einen Bräunungsverstärker , um Ihre Bräune zu erhalten, ein Verblassen zu verhindern und Ihren sonnengebräunten Teint zu erhalten.
- Wählen Sie ein Produkt, das zu Ihrem Hauttyp und Ihren Bräunungszielen passt.
- Wenden Sie das Produkt regelmäßig an, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Ihrer Bräune optimales Aussehen zu verleihen.
Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen
Sicherheit geht vor: Seien Sie sich der Risiken im Zusammenhang mit Solarien bewusst
- Seien Sie sich der Risiken von Solarien bewusst, darunter Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung .
- Befolgen Sie die empfohlene Einwirkzeit und die Richtlinien für eine sichere Bräunung.
- Tragen Sie während des Bräunens eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor UV-Strahlung zu schützen.
Cocktail-Bräunung: Solarium und Selbstbräuner kombinieren
Ein Top-Tipp: Kombinieren Sie Ihre Solariumsitzungen mit Selbstbräunungsprodukten für eine tiefere, dunklere und länger anhaltende Bräune.
Durch die Verwendung von Selbstbräunungsprodukten erzielen Sie nicht nur die gleiche Farbe wie im Solarium, sondern Ihre Haut sieht auch gesund und strahlend aus.
Befolgen Sie die empfohlenen Richtlinien für eine sichere und effektive Cocktail-Bräunung.