Bereiten Sie Ihre Haut auf eine künstliche Bräune vor
Um mit künstlicher Bräune optimale Ergebnisse zu erzielen, ist die Vorbereitung vor dem Auftragen entscheidend.
In dieser Anleitung erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie künstliche Bräune auftragen und helfe Ihnen, den gewünschten goldenen Glanz zu erzielen.
Wichtige Tipps vor dem Bräunen:
Peeling zur Entfernung abgestorbener Hautzellen
Mein erster Tipp: Bereiten Sie die Haut mindestens 24 Stunden vor dem Auftragen von Selbstbräuner oder einer Bräunungsdusche mit einem sanften Peeling vor, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Das Entfernen abgestorbener Hautzellen sorgt für eine glatte, gleichmäßige Abdeckung der Selbstbräunung.
Ein sanftes Peeling schont die Haut und sorgt dafür, dass sie weich bleibt, während trockene Haut entfernt wird. Achten Sie besonders auf Bereiche, die zu Trockenheit neigen, wie Füße, Ellbogen, Knie und Knöchel.
Entfernen Sie alle Spuren einer früheren Bräune, um eine gleichmäßige Basis zu gewährleisten und eine streifenfreie Bräune zu erzielen.
Rasieren und Haare entfernen
Der nächste Schritt vor dem Auftragen der Bräune ist das Entfernen und Rasieren aller Körperhaare. Durch Peeling und Rasur entsteht die perfekte Oberfläche für das Auftragen der Selbstbräunung mit einem gleichmäßigen Ergebnis.
- Wenn Sie Körperhaare entfernen möchten, achten Sie darauf, dass Sie sich mindestens 24 Stunden vor dem Auftragen der Selbstbräunercreme rasieren, um ein fleckiges Aussehen zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass sich die Haarfollikel wieder geschlossen haben, um eine ungleichmäßige Farbverteilung und verstopfte Poren zu vermeiden.
- Entfernen Sie 24 Stunden vor dem Bräunen Körperhaare, um dunkle Flecken und ein ungleichmäßiges Ergebnis zu vermeiden.
- Seidig, glatt und haarfrei für eine makellose Bräune.
Die Wahl der richtigen künstlichen Bräune
Wählen Sie eine künstliche Bräune, die zu Ihrem Hauttyp passt
Wenn Sie zum ersten Mal bräunen, ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Selbstbräunungsprodukte für jeden Hauttyp und -ton geeignet sind. Wählen Sie daher das für Sie am besten geeignete Produkt aus.
Künstliche Bräune ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich, von hell über mittel bis dunkel. Daher ist es wichtig, eine Formel mit einer Leitfarbe auszuwählen, die am besten zu Ihnen passt.
Überlegen Sie, welches Ergebnis Sie mit einer künstlichen Bräune erzielen möchten. Möchten Sie einen natürlichen Glanz oder ein sehr dunkles Ergebnis?
Berücksichtigen Sie Ihren Hauttyp und das für Sie am besten geeignete Produkt. Es empfiehlt sich, vor der Anwendung von Selbstbräunern einen Hauttest durchzuführen, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Hautreizungen zu vermeiden.
Berücksichtigen Sie Ihren Hautton und Ihre Haarfarbe, um herauszufinden, welcher Selbstbräuner am besten zu Ihnen passt. Tragen Sie eine dünne Schicht Bräunung auf, um zu testen, wie dunkel das Ergebnis ist. Wenn Sie eine noch dunklere Bräune wünschen, können Sie eine zweite Schicht auftragen.
Künstliche Bräune auftragen
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Verwenden Sie einen Bräunungshandschuh für ein streifenfreies Finish
Die empfohlene Methode zum Auftragen von Selbstbräuner ist das Auftragen mit einem Bräunungshandschuh. Dies sorgt für eine gleichmäßige Bräune und reduziert gleichzeitig Streifenbildung und Fleckenbildung auf den Händen.
- Verwenden Sie zum Auftragen der künstlichen Bräune einen Bräunungshandschuh für ein glattes, streifenfreies und gleichmäßiges Ergebnis.
- Reiben Sie den Selbstbräuner mit dem Handschuh in kreisenden Bewegungen in die Haut ein und konzentrieren Sie sich dabei immer auf einen Körperbereich.
- Ein Bräunungshandschuh hilft dabei, die Bräune gleichmäßig zu verteilen und zu verblenden und sorgt so für ein makelloses Finish.
- Verwenden Sie eine lotionsfeste Barriere, um Ihre Hände vor Flecken zu schützen.
- Waschen Sie nach der Anwendung Ihre Hände und den Handschuh.
Tragen Sie nachts künstliche Bräune auf
Selbstbräuner gibt es in verschiedenen Rezepturen, von Sofortbräunern bis hin zu Bräunungsmitteln, die sich mit der Zeit entwickeln. Wenn Sie an dem Tag nichts vorhaben, ist die beste Zeit zum Selbstbräunen der Abend, da die Bräune dann über Nacht mehr Zeit hat, sich zu entwickeln und gleichzeitig ein Verschmieren der Bräune vermieden wird.
Einer meiner Tipps zum Selbstbräunen: Tragen Sie nach dem Auftragen lockere, bequeme Kleidung wie Pyjamas oder Loungewear, um Fleckenbildung zu vermeiden. Wählen Sie dunkle Kleidung und Bettwäsche, um Fleckenbildung zu vermeiden.
Lassen Sie die Bräune 4–8 Stunden lang vollständig entstehen und spülen Sie sie dann am nächsten Tag unter der Dusche ab.
Pflege Ihrer Haut nach dem Selbstbräunen
Feuchtigkeitspflege für eine hydratisierte Haut
Obwohl die meisten Selbstbräuner feuchtigkeitsspendend wirken, enthalten einige hohe DHA- Konzentrationen, die die Haut austrocknen. Es ist wichtig, die Feuchtigkeitsversorgung durch die tägliche Anwendung einer Feuchtigkeitscreme aufrechtzuerhalten.
Tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme am ganzen Körper auf, insbesondere aber mindestens 2–3 Stunden vor dem Auftragen auf trockene Stellen wie Ellbogen, Knie, Knöchel, Hände und Füße. Lassen Sie die Feuchtigkeitscreme vor dem Auftragen vollständig einziehen. Durch die gute Pflege trockener Stellen verhindern Sie, dass die Bräune dort haften bleibt und Streifen und Flecken entstehen.
Halten Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt und gepflegt, damit sie gesund und hydratisiert aussieht und Ihre Bräune perfekt aussieht!
Top-Tipp : Tragen Sie die Bräunungslotion auf saubere, trockene Haut auf, um ein makelloses Finish zu erzielen.
Behalten Sie Ihre Bräune
Sobald die sonnengebräunte Haut erreicht ist, möchten wir sicherstellen, dass dieses Ergebnis erhalten bleibt und die Bräune möglichst lange anhält.
- Behalten Sie Ihre Bräune, indem Sie alle 2-3 Tage ein sanftes Peeling durchführen. Verwenden Sie ein sanftes Peeling, um zu verhindern, dass die Bräune schnell verschwindet.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihre Haut durch tägliches Eincremen gut mit Feuchtigkeit versorgt ist. Konzentrieren Sie sich dabei auf die trockeneren Bereiche, wie Knie und Ellbogen.
- Verstärken Sie Ihre Bräune noch weiter, indem Sie täglich eine Körperlotion für eine allmähliche Bräunung verwenden, damit die Bräune nicht verblasst.
- Regelmäßiges Peeling und Reinigen Ihrer Haut hilft, die Bräune zu erhalten und zu verhindern, dass sie zu schnell verblasst.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Wenn es um Selbstbräunung geht, sollten Sie einige häufige Fehler vermeiden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Ihre Bräune länger zu erhalten:
Bonus-Tipps für eine makellose künstliche Bräune:
- Reinigen Sie Ihren Handschuh : Waschen Sie Ihren Bräunungshandschuh nach jedem Gebrauch, um Produktablagerungen und Keime zu vermeiden.
- Wählen Sie den richtigen Farbton : Beginnen Sie mit einem helleren Farbton und tragen Sie bei Bedarf weitere Schichten auf.
- Vermeiden Sie Deodorant : Tragen Sie vor dem Bräunen kein Deodorant oder Parfüm auf, um Farbveränderungen zu vermeiden.
- Schützen Sie die Bettwäsche : Verwenden Sie dunkel getönte Laken oder Handtücher, um Fleckenbildung über Nacht zu vermeiden, während sich die Bräune entwickelt.
- Überprüfen Sie das Wetter : Vermeiden Sie das Bräunen an regnerischen Tagen, um Streifen zu vermeiden, wenn die Bräune nass wird.
Tragen Sie Selbstbräuner niemals mit bloßen Händen auf
- Verwenden Sie beim Umgang mit Selbstbräunerprodukten immer Fäustlinge oder Handschuhe, um Farbübertragungen und Flecken auf Ihren Händen zu vermeiden.
- Die Handflächen nehmen leicht Farbe auf, die sich nur schwer abschrubben lässt.
- Stellen Sie einen Timer ein und waschen Sie Ihre Hände alle 5 Minuten, um Farbübertragung zu vermeiden.
- Reiben Sie die Bräune mit dem Handschuh in kreisenden Bewegungen ein, damit der Handschuh nicht so leicht von den Händen rutscht.
- Waschen Sie Ihren Bräunungshandschuh nach jeder Anwendung und lassen Sie ihn an der Luft trocknen, um Produkt- und Keimansammlungen zu vermeiden.
Schützen Sie Ihren Haaransatz und Ihre Augenbrauen.
- Verwenden Sie beim Auftragen von Selbstbräuner auf Ihr Gesicht immer eine Schutzcreme.
- Durch die Verwendung einer Schutzcreme wird verhindert, dass sich Haaransatz und Augenbrauen verfärben. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Bräunungsroutine, insbesondere wenn Sie helles Haar und helle Augenbrauen haben.
Vermeiden Sie während der Bräunungsanwendung andere Produkte.
- Vermeiden Sie es, nach dem Bräunen Make-up aufzutragen, um das Risiko zu minimieren, dass Ihre Bräune fleckig wird oder mit Make-up-Inhaltsstoffen reagiert.
- Tragen Sie vor oder direkt nach dem Bräunen kein Deodorant auf, da dieses mit der Bräune reagieren und zu einer Farbveränderung führen kann – in manchen Fällen kann es zu einer Grünfärbung kommen.
Vermeiden Sie es, den Prozess zu überstürzen
- Nehmen Sie sich beim Auftragen Ihrer Bräune Zeit, um ein gleichmäßiges und glattes Ergebnis zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass die Bräune um die Handgelenke und Knöchel herum verblendet wird, da diese Bereiche eher zu Streifenbildung neigen.
- Verwenden Sie gute Beleuchtung und einen Spiegel, um das Auftragen des Produkts zu erleichtern.
-
Gehen Sie nach dem Bräunen nicht gleich unter die Dusche, da Sie dadurch nicht das beste/dunkelste Ergebnis erzielen und die Bräune sich nicht vollständig entwickeln kann.
Zusätzliche Tipps
Aufräumen nach dem Bräunen
- Waschen Sie Ihren Bräunungshandschuh nach jedem Gebrauch mit warmem Seifenwasser, bis das Wasser klar ist.
- Lassen Sie den Handschuh an der Luft trocknen, um eine Produktansammlung zu verhindern.
- Durch die Reinigung des Handschuhs wird jedes Mal eine saubere und gleichmäßige Bräunung gewährleistet. Dies ist ein wesentlicher Schritt für eine gesunde und gleichmäßige Bräune.