Direkt zum Inhalt

8 verschiedene Bräunungsmethoden für eine sichere und langanhaltende Bräune

1. Sonnenbräune

Sonnenbaden ist eine der klassischsten Methoden, um braun zu werden. Es ist außerdem eine effektive Möglichkeit, täglich Vitamin D zu sich zu nehmen, das die Stimmung hebt und das Immunsystem stärkt. Die UV-Strahlung der Sonne regt die Melaninproduktion in der Haut an.

Tipps zum sicheren Sonnenbaden:

  • Verwenden Sie ein Breitband-Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher.
  • Vermeiden Sie die Stunden mit der stärksten Sonneneinstrahlung (10 bis 16 Uhr), um das Risiko von Verbrennungen zu verringern.
  • Erhöhen Sie die Sonneneinstrahlung schrittweise, um Schäden vorzubeugen.
Vorteile Nachteile
Natürliches Aussehen und Gefühl Hohes Risiko für Hautschäden durch UV-Strahlen
Vorteile von Vitamin D Ungleichmäßige Bräune bei unsachgemäßer Rotation

2. Solarien

Solarien nutzen künstliches UV-Licht, um eine kontrollierte Bräunungsumgebung zu schaffen. Sie sind beliebt bei allen, die eine schnelle, gleichmäßige Bräune wünschen. So können beispielsweise 10 Minuten auf der Sonnenbank 2 Stunden in der Sonne entsprechen.

Tipps für eine sicherere Nutzung des Solariums:

  • Verwenden Sie Lotionen mit Sonnenschutz, um UV-Schäden zu reduzieren.
  • Moderieren Sie Ihre Sitzungen, um eine Überbelichtung zu vermeiden.
  • Erwägen Sie die Zugabe von lycopinreichen Lebensmitteln wie Tomatenmark zum Schutz der Haut.
Vorteile Nachteile
Konsistente, schnelle Ergebnisse Erhöhtes Hautkrebsrisiko bei längerer Anwendung
Ganzjährig bequem Die Vorlaufkosten können hoch sein

3. Sprühbräune

Beim Spray-Tanning wird eine DHA-basierte Lösung verwendet, die mit Aminosäuren in der Haut reagiert und so eine vorübergehende Bräunung erzeugt. Diese Methode liefert sofortige Ergebnisse ohne UV-Belastung und ist daher eine beliebte Wahl für alle, die eine sichere Bräunungsoption suchen.

Vorbereitung vor dem Bräunen:

  • Für eine gleichmäßige Anwendung peelen und rasieren Sie sich vor der Sitzung.
  • Um die Lebensdauer Ihrer Bräune aus der Sprühdose zu verlängern, tragen Sie täglich Feuchtigkeit auf.
Vorteile Nachteile
UV-frei, sofortige Ergebnisse Erfordert regelmäßige Wartung
Anpassbare Farbtöne Kann sich ungleichmäßig abnutzen

4. Selbstbräunungslotionen und -mousses

Zu den Selbstbräunern gehören Lotionen, Mousses, Gele und Tücher. Die meisten enthalten DHA als Wirkstoff, der mit den Aminosäuren in den Hautzellen reagiert und eine temporäre braune Bräune erzeugt. Die Bräune entwickelt sich allmählich über einige Stunden und kann je nach Marke und Hautpflegeroutine drei bis zehn Tage anhalten. Künstliche Bräune schützt jedoch nicht vor Sonnenbrand, daher ist das Auftragen von Sonnenschutzmitteln auch bei direkter Sonneneinstrahlung unerlässlich.

Anwendungstipps für gleichmäßige Ergebnisse

  • Hautvorbereitung: Rasieren, peelen und eincremen, insbesondere trockene Stellen wie Ellbogen und Knie, um Streifen zu vermeiden.
  • Anwendungstechniken: Verwenden Sie einen Bräunungshandschuh oder Handschuhe für eine gleichmäßige Anwendung mit kreisenden Bewegungen.
  • Trocknungs- und Einwirkzeit: Für optimale Ergebnisse lassen Sie den Selbstbräuner 8–12 Stunden einwirken, bevor Sie duschen.
Vorteile Nachteile
Keine UV-Belastung, daher eine sichere Option Gefahr einer ungleichmäßigen Anwendung oder Streifenbildung
Erhältlich in verschiedenen Farbtönen passend zum Hautton Bei Sonneneinstrahlung muss Lichtschutzfaktor aufgetragen werden
Kann mit der Zeit Farbe aufbauen und so für einen kontrollierten Glanz sorgen Temporär, erfordert regelmäßige Wartung

5. Bräunungstropfen

Bräunungstropfen sind eine individuell anpassbare Lösung, die Sie mit Ihrer Feuchtigkeitscreme mischen können, um eine allmähliche Bräune zu erzielen. Je mehr Tropfen Sie verwenden, desto dunkler wird die Bräune. Diese Methode ermöglicht einen individuellen Glanz, der Ihren Wünschen entspricht.

Best Practices für Bräunungstropfen

  • Anwendung: Mit Feuchtigkeitscreme mischen und gleichmäßig auftragen, dabei um Gelenke und trockene Stellen herum verblenden.
  • Konsistenz: Für eine langanhaltende Bräune regelmäßig als Teil Ihrer Hautpflegeroutine anwenden.
Vorteile Nachteile
Leicht zugänglich in Geschäften und online Kann bei unsachgemäßer Anwendung fleckig werden
UV-freie Methode, wodurch das Risiko von Verbrennungen verringert wird Benötigt Sonnenschutzmittel für den Sonnenschutz im Freien

6. Bräunungsöle

Bräunungsöle verstärken die natürliche Bräune, indem sie mehr UV-Strahlen auf die Haut leiten und so den Bräunungsprozess beschleunigen. Sie werden häufig von Sonnenanbetern verwendet, um schnell eine gebräunte Haut zu bekommen. Die Verwendung von Ölen ohne Lichtschutzfaktor kann jedoch das Risiko von Sonnenbrand und Hautschäden erhöhen.

Sicherere Alternativen

  • Bräunungsöle mit Lichtschutzfaktor: Diese bieten einen gewissen UV-Schutz und verstärken gleichzeitig Ihre Bräune.
  • Separate Verwendung von Lichtschutzfaktor: Kombinieren Sie Bräunungsöle immer mit einem Breitband-Sonnenschutzmittel.
Vorteile Nachteile
Verbessert die Fähigkeit der Haut, schnell zu bräunen Minimaler Sonnenschutz, erhöhtes Sonnenbrandrisiko
Wirkt feuchtigkeitsspendend und macht die Haut geschmeidig Erfordert häufiges erneutes Auftragen, insbesondere nach dem Schwimmen

7. Allmähliche Bräunungsmittel

Bräunungslotionen für eine sanfte Bräune sind ideal für alle, die eine dezente, aufbaubare Bräune bevorzugen. Diese Lotionen enthalten geringere DHA-Konzentrationen, sodass die Bräune mit der Zeit allmählich intensiviert werden kann. Diese Methode ist ideal für Anfänger und alle, die einen natürlichen, sonnengebräunten Teint wünschen.

Vorteile von Bräunungsmitteln

  • Pflegeleicht: Lässt sich leicht in die tägliche Hautpflegeroutine integrieren, für anhaltende Farbe.
  • Geringeres Risiko von Streifen: Durch die allmähliche Wirkung des Produkts wird die Gefahr einer ungleichmäßigen Anwendung verringert.

So integrieren Sie Selbstbräuner in Ihre Routine

  • Anwendung: Nach dem Duschen wie eine normale Körperlotion auftragen.
  • Konsistenz: Für einen dauerhaften, natürlichen Glanz regelmäßig anwenden.
Vorteile Nachteile
Ermöglicht eine dezente, aufbaubare Bräune im Laufe der Zeit Erfordert eine konsequente Anwendung, um den gewünschten Farbton zu erhalten
Feuchtigkeitsspendende Eigenschaften halten die Haut hydratisiert Bei unsachgemäßer Anwendung können die Ergebnisse ungleichmäßig erscheinen
UV-frei, wodurch das Risiko von Sonnenschäden verringert wird Bei manchen Formeln dauert es länger, bis sichtbare Ergebnisse sichtbar werden
Geeignet für alle Hauttypen Sonnenschutz ist auch im Freien notwendig, da Selbstbräuner nicht vor UV-Strahlen schützen.

8. Natürliche Bräunungsverstärker

Wer eine natürliche Bräune ohne äußerliche Pflege erreichen möchte, kann mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln den Glanz der Haut von innen heraus verstärken. Beta-Carotin, das in Karotten und Süßkartoffeln enthalten ist, verleiht der Haut einen warmen Teint. Auch Lycopin, ein Antioxidans aus Tomaten, kann zu einer natürlichen Bräune beitragen.

Zusätzliche Tipps zur Verbesserung Ihrer Bräune

  • Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel Wasser, um Ihre Haut prall und gesund zu halten.
  • Peeling: Regelmäßiges Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und sorgt so für eine gleichmäßige Bräune.
  • Feuchtigkeitsspendend: Hält Ihre Haut geschmeidig und hilft, Ihre Bräune zu verlängern. Die Investition in einen Bräunungsverlängerer kann ebenfalls hilfreich sein.
Vorteile Nachteile
Oft aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, wodurch die Belastung durch Chemikalien reduziert wird Die Ergebnisse können je nach Hauttyp variieren
Steigert die natürliche Bräunungsfähigkeit der Haut bei Sonneneinstrahlung Bietet wenig bis keinen Sonnenschutz, erfordert die Verwendung eines Lichtschutzfaktors
Enthält Antioxidantien, die die Haut nähren Es dauert länger, bis Ergebnisse sichtbar werden als bei anderen Bräunungsmethoden
Geeignet für alle, die einen organischen Ansatz suchen Erfordert konsequente Anwendung für sichtbare Ergebnisse

Abschluss

Wir haben verschiedene Bräunungsmethoden ausprobiert, darunter Solarien, Sonnenbaden, Selbstbräuner, Bräunungssprays und natürliche Bräunungsverstärker. Ob Sie eine schnelle Bräunung oder einen langsamen Aufbau bevorzugen – wir haben die passende Option für Ihre Bedürfnisse.

Denken Sie daran: Die Gesundheit Ihrer Haut ist das Wichtigste. Solarien vor dem Urlaub, um eine Grundbräune zu entwickeln, verantwortungsvoll die Sonne zu genießen und Ihren Glanz mit Selbstbräunungsprodukten zu erhalten, können Ihnen helfen, schöne, gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Ihre Haut zu schützen.

Verwenden Sie immer ein Breitband-Sonnenschutzmittel mit mindestens Lichtschutzfaktor 30, um Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Dies schützt nicht nur Ihre Haut, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Bräune länger hält und Sie strahlend und gesund aussehen.

FAQs

Wie bräunt man sich am sichersten? Methoden ohne Sonne wie Bräunungstropfen, Selbstbräuner und Selbstbräuner bieten eine UV-freie Möglichkeit, einen goldenen Teint zu erzielen.

Wie lange hält eine Bräune aus der Sprühdose? Je nach Hautpflegeroutine kann die Bräune aus der Sprühdose zwischen 5 und 10 Tagen halten. Ein Peeling vor der Anwendung und die Verwendung eines guten Bräunungsverlängerers können die Haltbarkeit verlängern.

Sind Solarien überhaupt sicher? Solarien gelten aufgrund des Hautkrebsrisikos nicht als völlig sicher. Eine moderate Nutzung in Kombination mit Schutzmaßnahmen kann jedoch einige Risiken reduzieren.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf