Direkt zum Inhalt

Peeling nach dem Bräunen: Ein Leitfaden für länger anhaltende Farbe

Die Bedeutung des Peelings

Ein Peeling ist ein wichtiger Schritt in Ihrer Bräunungs- und täglichen Routine. Es entfernt abgestorbene Hautzellen und regt die Epidermis zur Zellerneuerung an, was Ihnen hilft, eine langanhaltende Bräune zu erhalten.

Regelmäßiges Peeling kann die Hautstruktur und den Hautton verbessern und ist daher ein wichtiger Schritt Ihrer Hautpflegeroutine. Um die Bildung abgestorbener Zellen zu verhindern, die die Bräune stumpf erscheinen lassen können, peelen Sie regelmäßig mindestens 1-2 Mal pro Woche. Das fördert die Bildung neuer Hautzellen und sorgt für strahlende Haut.

Nutzen Wie es funktioniert Warum es wichtig ist
Entfernt abgestorbene Hautzellen Durch das Peeling wird die oberste Schicht abgestorbener Zellen entfernt und darunter kommt frische, gesunde Haut zum Vorschein. Beugt Mattheit vor, fördert eine gleichmäßige Bräune und vermeidet fleckige Bereiche beim Bräunen.
Fördert die Hauterneuerung Stimuliert die Zellerneuerung und ermöglicht die Entstehung neuer Hautzellen. Verbessert Hautton, Hautstruktur und Glanz und sorgt gleichzeitig für langanhaltende Bräune.
Bereitet die Haut auf das Bräunen vor Glättet die Oberfläche für eine gleichmäßige UV-Durchdringung oder das Auftragen einer Bräunungsdusche. Verbessert das Bräunungsergebnis, indem UV-Strahlen oder Selbstbräuner gleichmäßig haften bleiben.
Befreit die Poren Entfernt Unreinheiten und überschüssiges Öl aus den Poren. Beugt Akne, eingewachsenen Haaren und ungleichmäßiger Hautstruktur vor.

So erzielen Sie optimale Ergebnisse mit einem Peeling

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, finden Sie unten unsere MEGATAN- Tipps:

Peeling für Ihren Hauttyp: Individuelle Empfehlungen

Hauttyp Empfohlene Peelings Frequenz Warum es funktioniert
Fettige Haut Produkte mit BHA (Beta-Hydroxysäuren), wie beispielsweise Salicylsäure. 2-3 mal pro Woche. BHA dringt tief in die Poren ein, um überschüssiges Öl zu entfernen und sie zu öffnen.
Trockene Haut Sanfte Peelings oder chemische Peelings mit AHAs (z. B. Glykolsäure). 1-2 mal pro Woche. Entfernt trockene Stellen und fördert die Feuchtigkeitsversorgung für glattere Haut.
Empfindliche Haut PHAs (Polyhydroxysäuren) oder AHAs (Milchsäure) in niedriger Konzentration. 1 Mal pro Woche. PHAs sind nicht reizend und sanft und daher für empfindliche Haut geeignet.
Zu Akne neigende Haut Chemische Peelings mit Salicylsäure oder Retinol. 2-3 mal pro Woche. Wirkt gezielt gegen Akne, befreit die Poren und beugt Ausbrüchen vor.

Wählen Sie ein sanftes Peelingprodukt, das am besten zu Ihrem Hauttyp passt, egal ob Sie fettige, trockene oder empfindliche Haut haben.

Wählen Sie für fettige Haut ein Peeling mit Inhaltsstoffen wie BHA ( Beta-Hydroxysäuren ). BHA peelt die Oberfläche der Epidermis und befreit die Poren, wodurch die Haut frisch aussieht. Das ist ideal, wenn Sie zu fettiger Haut neigen.

Wenn Sie empfindlichere Haut haben, wählen Sie Peelings mit PHA ( Polyhydroxysäure ). PHA hat viele Vorteile für die Haut, unter anderem ist es nicht reizend. Es dringt nicht so tief ein wie AHA und BHA , die sanft zur Haut sind.

Mechanische Peelings sind für zu Akne neigende, empfindliche oder trockene Haut nicht zu empfehlen. Diese Art von Peeling verwendet Granulate, die die Haut noch empfindlicher machen und durch die darin enthaltenen abrasiven Granulate sogar Hautschäden verursachen können.

Wenn Sie empfindliche Haut haben, verwenden Sie ein sanftes chemisches Peeling, das eine geringe Konzentration an AHAs wie Glykol- , Mandel- oder Milchsäure enthält.

Peelen Sie Ihre Haut in Haarwuchsrichtung, um eingewachsene Haare und Reizungen zu vermeiden. Übertreiben Sie es nicht – das kann die Hautbarriere schädigen und zu Rissen und Reizungen führen.

Peelen Sie mindestens 1-2 Mal pro Woche, je nach Bedarf und Hauttyp. So bleibt Ihre Haut das ganze Jahr über gesund und strahlend.

Wenn Sie mindestens 24 Stunden vor dem Bräunen abgestorbene Hautzellen entfernen, sei es auf der Sonnenbank oder durch Sonneneinstrahlung, können die UV-Strahlen tiefer in die Haut eindringen und Sie werden schneller braun.

Investieren Sie in Ihre Hautpflege und lindern Sie Hautprobleme. Chemische Peelings und ein chemisches Peeling sind empfehlenswerte Behandlungen bei Aknenarben.

Eine länger anhaltende Bräune bewahren

Mythos Tatsache
Durch ein Peeling nach dem Bräunen wird die Bräune entfernt. Durch das Peeling wird die Bräune nicht entfernt, aber durch die Entfernung abgestorbener Hautzellen wird ein gleichmäßigeres Verblassen der Bräune erreicht.
Mechanische Peelings sind besser als chemische Peelings. Chemische Peelings sind sanfter und wirksamer, insbesondere bei empfindlicher oder zu Akne neigender Haut.
Ein Peeling ist nur bei trockener Haut notwendig. Alle Hauttypen profitieren von einem Peeling, um einen gesunden Glanz und eine glatte Textur zu bewahren.
Für optimale Ergebnisse sollten Sie täglich ein Peeling durchführen. Übermäßiges Peeling kann Ihre Hautbarriere schädigen. Beschränken Sie die Anwendung je nach Hauttyp auf 1–3 Mal pro Woche.

Wenn wir die perfekte Bräune und den goldenen Glanz durch das Bräunen erreicht haben, ist es wichtig, diese zu erhalten und zu verhindern, dass die Bräune verblasst.

Leider hält gebräunte Haut nicht ewig und verblasst mit der Zeit, da sich die Haut auf natürliche Weise schält und neue Hautzellen regeneriert. Ein Peeling lässt die Bräune nicht schneller verblassen, sondern verhindert vielmehr die Ansammlung abgestorbener Hautzellen und befreit die Poren.

Um eine länger anhaltende Bräune zu erhalten, peelen Sie Ihre Haut mindestens 1–2 Mal pro Woche sanft, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Bildung neuer Hautzellen zu fördern.

Durch das Peeling der Hautoberfläche vor dem Sonnenbaden können die UV-Strahlen tiefer in die Haut eindringen, wodurch Sie schneller braun werden und die gewünschte Bräunungsfarbe erreichen.

Verwenden Sie ein Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Verwenden Sie dazu einen Peelinghandschuh oder Peelinghandschuhe und kreisende Bewegungen. Das Peeling sorgt dafür, dass sich die Haut weich anfühlt und gesund aussieht.

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Haut so gut wie möglich mit Feuchtigkeit versorgt ist! Verwenden Sie zur Befeuchtung ein für Ihren Hauttyp geeignetes Produkt, damit Ihre Bräune und Ihr Hautbild frisch und gesund bleiben.

Integrieren Sie ein Sonnenschutzprodukt mit UV-Schutz in Ihre tägliche Feuchtigkeitspflege, um die Haut zusätzlich vor vorzeitiger Hautalterung, Fältchen und Sonnenbrand zu schützen. Es ist wichtig, die Haut beim Bräunen zu schützen , um das Hautkrebsrisiko zu minimieren.

Vermeiden Sie Produkte mit aggressiven Inhaltsstoffen, die Ihrer Haut die natürlichen Öle entziehen und die Bräune schnell verblassen lassen. Entscheiden Sie sich für Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen , die sanfter sind und die Haut pflegen.

Erwägen Sie Bräunungsoptionen ohne Sonne, wie etwa Bräunungssprays oder Selbstbräuner, um das ganze Jahr über einen goldenen Teint zu bewahren, ohne dass die Haut durch Sonneneinstrahlung geschädigt wird, oder verwenden Sie diese sogar, um die Bräune zu erhalten, die Sie auf natürliche Weise erreicht haben.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf