Was ist ein Solarium?
Ein Solarium, auch Sonnenbank oder Bräunungsgerät genannt, ist eine bettähnliche Struktur, die künstliche UV-Strahlen aussendet, die die Sonnenstrahlen imitieren und so eine kosmetische Bräune erzeugen.
Ein Solarium ist so konzipiert, dass es Strahlung abgibt, die die Melaninproduktion in den Hautzellen anregt und so zu einem dunkleren Hautton führt.
Moderne Solarien nutzen fortschrittliche Technologie, um ein sicheres und kontrolliertes Bräunungserlebnis zu ermöglichen. Solarien verfügen über Bräunungslampen mit UV-Strahlung, die je nach Solarium eine Kombination aus UVA- und UVB-Strahlung bieten .
Zum Bräunen kann man zwar auch allein ein Solarium benutzen, es empfiehlt sich jedoch die Verwendung einer speziell für Sonnenbänke entwickelten Bräunungslotion, um den Bräunungsprozess zu beschleunigen und dafür zu sorgen, dass die Haut gesund aussieht und mit Feuchtigkeit versorgt ist.
Es gibt keine Gewissheit darüber, wie man in einem Solarium 100 % sicher bräunt. Daher sollten Risiken wie vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs berücksichtigt werden.
Wie Solarien funktionieren
Solarien verwenden UV-Bräunungslampen/-birnen zur Erzeugung von UV-Strahlen, die auf die Haut abgegeben werden.
Die UV-Strahlen regen die Melaninproduktion in den Hautzellen an, was zu einem dunkleren Hautton führt. Der Bräunungsprozess findet in der äußersten Hautschicht, der Epidermis, statt.
Die Stärke der UV-Bestrahlung und die Dauer der Bräunungssitzung bestimmen den Grad der erreichten Bräune und den Hautton des Benutzers.
Arten von Solarien
Es gibt verschiedene Arten von Solarien, von einfachen Geräten bis hin zu modernen Hightech-Bräunungsanlagen. Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Arten von Solarien:
Horizontale Solarien : Auch Liegesolarien genannt. Dabei handelt es sich um horizontale Solarien, auf denen der Benutzer beim Bräunen liegen kann. Sie sind der am weitesten verbreitete Solarientyp.
Vertikale Solarien: Auch als Stehbänke bekannt, sind diese zum Stehen konzipiert und werden oft für eine schnellere, gleichmäßige Bräune am ganzen Körper verwendet. Sie bieten eine 360-Grad-Bräunung für eine gleichmäßige Bräune.
Spray-Tanning-Kabinen: Diese verwenden eine Bräunungslösung zum Aufsprühen, um eine Bräune ohne UV-Belastung zu erzeugen. Es handelt sich um eine Schönheitsbehandlung, die von einer Kosmetikerin durchgeführt wird, die die Bräunungslösung gleichmäßig auf Körper und Gesicht sprüht.
Sicherheitsmerkmale und Vorsichtsmaßnahmen
Aufgrund der mit Solarien und UV-Strahlung verbundenen Risiken sind Sicherheitsvorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz aller Solariumbenutzer unerlässlich. Wer die Risiken des Bräunens kennt und weiß, wie man sicher bräunt, minimiert das Risiko von Hautkrebs und Hautschäden.
Hier ist unsere Übersicht und was wir zum sicheren Bräunen und Befolgen aller Vorsichtsmaßnahmen empfehlen:
Augenschutz : Schutzbrillen oder Augenschutzschilde sind unerlässlich, um Augenschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden. Das Schließen der Augen allein schützt nicht vor UV-Licht. Die Haut am Augenlid ist sehr empfindlich, und UV-Licht kann direkt ins Auge eindringen und dort Verletzungen und Schäden wie Aderhautmelanome, Katarakte und verschwommenes Sehen verursachen.
Hautschutz : Benutzer sollten eine Bräunungslotion oder ein Sonnenschutzmittel auftragen, um ihre Haut vor UV-Strahlung zu schützen. UV-Strahlung trocknet die Haut auf natürliche Weise aus. Daher sorgt die Verwendung einer Bräunungslotion oder eines Sonnenschutzmittels dafür, dass die Haut gesund aussieht und mit Feuchtigkeit versorgt ist.
Zeitlimits: Bräunungssitzungen sollten begrenzt werden, um eine übermäßige UV-Bestrahlung zu vermeiden. Sie sollten maßvoll aufgebaut werden, beginnend mit minimalen Minuten, um sicher zu bräunen und Sonnenbrand zu vermeiden.
Gesundheitswarnungen: Benutzer sollten sich der gesundheitlichen Risiken bewusst sein, die mit dem Solarium-Bräunen verbunden sind, darunter Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung.
Die Rolle von UV-Strahlen beim Bräunen
-
UV-Strahlen sind eine Form elektromagnetischer Strahlung, die die Melaninproduktion in den Hautzellen anregt.
-
Es gibt drei Arten von UV-Strahlung: UVA , UVB und UVC . Solarien geben typischerweise UVA- und UVB -Strahlen ab.
-
UVA-Strahlen – UVA-Strahlen sind die am häufigsten in Solarien vorkommenden Bräunungsröhren. Sie verursachen seltener Sonnenbrand. Dennoch müssen sie 100 % sicherer sein.
-
UVB-Strahlen verursachen Sonnenbrand, Hautschäden und Hautkrebs. In Bräunungsröhren sind sie in viel geringeren Dosen vorhanden als UVA-Strahlen.
-
UV-Strahlen können Hautschäden wie Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs verursachen.
Wartung und Instandhaltung des Solariums
Um eine sichere, hygienische und lang anhaltende Leistung eines Solariums zu gewährleisten, ist es wichtig, seine Instandhaltung und Wartung regelmäßig durchzuführen.
Wenn Sie dies im Auge behalten, können Sie Ihren Kunden ein hervorragendes Bräunungserlebnis bieten und gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Bräunungsgeräte verlängern.
Wir bei MEGATAN sind stolz darauf, dass wir die Pflege und Sauberkeit unserer Betten stets im Griff haben.
Regelmäßige Reinigung: Solarien sollten nach jedem Gebrauch gereinigt werden, um die Ansammlung von Bakterien und Keimen zu verhindern. Unser Personal sorgt dafür, dass alle Sonnenbänke nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Außerdem führt es regelmäßig eine gründliche Reinigung der Sonnenbänke durch und reinigt die Innenbereiche, um Staubablagerungen vorzubeugen.
Lampenwechsel: UV-Lampen sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Nach dem Austausch der UV-Lampen sollten Kunden ihre Bräunungszeiten verkürzen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Wartungskontrollen: Solarien sollten regelmäßig überprüft werden, um ihre ordnungsgemäße und sichere Funktion sicherzustellen. Auch unsere Not-Aus-Schalter werden zur Sicherheit unserer Kunden regelmäßig überprüft.
Die Wahl des richtigen Solariums
Um das richtige Solarium auszuwählen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
-
Berücksichtigen Sie die Art der gewünschten Bräune: Verschiedene Solarien erzeugen unterschiedliche Bräunungsgrade.
-
Berücksichtigen Sie den Hauttyp: Bestimmte Solarien sind für bestimmte Hauttypen, beispielsweise empfindliche Haut, konzipiert.
-
Berücksichtigen Sie das Budget: Der Preis eines Solariums kann je nach Ausstattung und Technologie variieren. Moderne Solarien sind in der Regel teurer, da sie über zusätzliche Funktionen verfügen, die es dem Benutzer ermöglichen, sein Bräunungserlebnis individuell zu gestalten.
Vorschriften und Richtlinien für die Solarienbranche
Es gibt Vorschriften und Richtlinien für Solarien, um die Menschen vor den Risiken eines Solariums und den gesundheitlichen Risiken durch UV-Strahlung zu schützen.
-
Es ist eine Straftat, Personen unter 18 Jahren die Nutzung eines Solariums zu gestatten.
-
Solarien müssen Richtlinien einhalten, darunter Warnhinweise und Altersbeschränkungen. Junge Erwachsene nutzen Solarien am häufigsten, gesetzlich ist jedoch ein Mindestalter von 18 Jahren für die Nutzung eines Solariums vorgeschrieben.
-
Einige Bundesstaaten haben das Solarium-Bräunen für Minderjährige verboten, während andere strengere Vorschriften eingeführt haben.
Die Zukunft der Bräunungstechnologie
-
Der technologische Fortschritt führt zur Entwicklung sichererer und effektiverer Solarien.
-
UV-freie Solarien und Spray-Tanning-Kabinen erfreuen sich vor allem bei jungen Erwachsenen zunehmender Beliebtheit.
-
Es wird erwartet, dass sich die Bräunungsindustrie weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen der Verbraucher und Gesundheitsbedenken gerecht zu werden.
Abschluss
Vor der Entscheidung für die Verwendung eines Bräunungsgeräts sollten die gesundheitlichen Risiken im Zusammenhang mit der Hautbräunung und der UV-Belastung in einem Solarium berücksichtigt werden.
Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen und Richtlinien für eine gesündere Bräune, um Ihre Haut zu schützen und gesund zu halten. Dadurch minimieren Sie das Risiko von Hautschäden und Hautkrebs.
Solarien nutzen fortschrittliche Technologie, um ein sicheres und kontrolliertes Bräunungserlebnis zu ermöglichen.
Das Verständnis der Solariumtechnologie kann Nutzern helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Bräunungsgewohnheiten zu treffen. Die Solariumbranche entwickelt sich weiter, um den sich ändernden Verbraucheranforderungen und Gesundheitsbedenken gerecht zu werden.