Verstehen Sie Ihren Hauttyp
Der Hauttyp bestimmt den Grad des natürlichen Schutzes gegen ultraviolettes Licht und beeinflusst den Bräunungsprozess.
Dermatologen kategorisieren Menschen in sechs verschiedene Hauttypen, vom hellsten bis zum dunkelsten.
Wenn Sie Ihren Hauttyp kennen, können Sie Sonnenbrand, braune Flecken und Farbverblassung vorbeugen. Sie können Ihren Hauttyp mithilfe der Fitzpatrick-Skala bestimmen .
-
Hauttyp 1: normalerweise sehr weiß oder blass, blaue oder grüne Augen, rote Haare und viele Sommersprossen; bekommt leicht einen Sonnenbrand und wird nur schwer braun.
-
Hauttyp 2: hellbeige Haut, blaue oder grüne Augen, blondes oder hellbraunes Haar und möglicherweise Sommersprossen; neigt zu Sonnenbrand und bräunt mit Vorsicht.
Hauttypen und sichere Bräunungspraktiken
In dieser Tabelle finden Sie die wichtigsten Aspekte zu Hauttypen, zur Vorbereitung auf Bräunungssitzungen und Tipps zum Erreichen und Erhalten einer gesunden Bräune bei gleichzeitiger Minimierung der Risiken.
Hauttypen und -merkmale nach Fitzpatrick
Diese Tabelle zeigt die verschiedenen Hauttypen auf Grundlage der Fitzpatrick-Skala und ihre Bräunungstendenz.
Vorbereitung auf Bräunungssitzungen in einem Sonnenstudio
Um die Bräunung während einer Sitzung im Solarium zu maximieren, ist es wichtig, Ihren Hauttyp zu kennen und die Bräunungszeiten entsprechend anzupassen.
Sonnenstudios bieten verschiedene Arten von Sonnenbänken an, darunter Niederdruckbänke, Hochdruckbänke und Kabinen.
Verwenden Sie einen guten Bräunungsbeschleuniger , um die Haut zu einer schnelleren Bräune anzuregen und eine tiefere, länger anhaltende Bräune zu erzielen.
-
Top-Tipp : Entscheiden Sie sich für einen Bräunungsbeschleuniger, der Tyrosin und Karottenöl enthält, wie etwa den Supre Tan Go To Black Dark Maximizer , damit Sie schneller braun werden, ohne sich übermäßiger UV-Strahlung auszusetzen.
Hautpflege ist vor und nach dem Bräunen von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört auch, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor UV-Strahlen zu schützen.
Bräunungssitzungen und Häufigkeit
Der durchschnittliche Mensch kann in 3–5 Solariumsitzungen eine Grundbräune entwickeln, die bei regelmäßiger Anwendung erhalten bleibt.
Wir empfehlen zwei Solariumbesuche pro Woche, um die Bräune auf sichere und schonende Weise zu intensivieren, mit einer Pause von mindestens 72 Stunden zwischen den Sitzungen.
Lassen Sie zwischen den Sonnenbänken mindestens 72 Stunden vergehen, damit sich die Haut erholen und regenerieren kann.
Die Anzahl der Sitzungen, die zum Erreichen einer goldenen Bräune erforderlich sind, hängt vom Hauttyp und davon ab, ob Sie Bräunungsbeschleuniger verwenden.
Richtlinien für Bräunungssitzungen
Diese Tabelle bietet eine Aufschlüsselung der sicheren Bräunungspraktiken, der Sitzungshäufigkeit und der empfohlenen Wartezeiten.
Wartezeit zwischen den Sitzungen für sicheres Bräunen
Obwohl Sie nach dem Bräunen möglicherweise sofort eine Bräune sehen, kann es mindestens 24 Stunden dauern, bis die Haut eine vollständige Bräune entwickelt hat. Warten Sie mindestens 4 Stunden mit dem Duschen, damit die Bräunungsbeschleuniger vollständig in die Haut einziehen können.
Wir empfehlen, zwischen den Sonnenbanksitzungen mindestens 72 Stunden, mindestens jedoch 48 Stunden, zu warten, um Sonnenbrand oder braune Flecken zu vermeiden.
Der Bräunungsprozess endet nicht nach der Bräunungssitzung. Geben Sie Ihrer Haut also die nötige Ruhezeit, um Farbe zu entwickeln.
Das Abwarten der empfohlenen Zeitspanne zwischen den Sitzungen trägt dazu bei, Hautkrebs vorzubeugen und fördert eine sichere Bräunung.
Braune Haut bekommen und behalten
-
Braune Haut, dunkelbraunes Haar und Augen bekommen selten einen Sonnenbrand und bräunen sehr leicht.
-
Olivfarbene Haut, dunkelbraune Augen und Haare bekommen manchmal leicht einen Sonnenbrand und werden braun.
-
Hellbraune Haut, braune Augen und Haare verbrennen manchmal, werden aber immer braun.
-
Um die Bräune Ihrer Haut zu erhalten, verwenden Sie einen Bräunungsverlängerer, der Ihre Haut für zukünftige Bräunungssitzungen mit Feuchtigkeit versorgt und Ihre Bräune verlängert.
Die Wahl des richtigen Solariums für Ihren Hauttyp
Es gibt drei Arten von Sonnenbänken: Niederdruckbänke, Hochdruckbänke und Kabinen.
-
Niederdruckbetten geben UV-Strahlen ab, die dem natürlichen Sonnenlicht ähneln, es besteht jedoch ein höheres Sonnenbrandrisiko.
-
Hochdruckbetten geben mehr UVA-Strahlen ab und sorgen so für eine tiefere, länger anhaltende Bräune.
-
Kabinen sind vertikale Solarien, die mehr Flexibilität und eine gleichmäßigere Bräunung ermöglichen.
Die Wahl des richtigen Solariums
In dieser Tabelle werden die Unterschiede der Solarientypen und ihre Eignung erläutert.
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer hellbraunen Haut
-
Befeuchten Sie Ihre Haut nach dem Bräunen, damit die Bräune länger hält.
-
Verwenden Sie einen Bräunungsverlängerer , um Ihre Haut für zukünftige Bräunungssitzungen mit Feuchtigkeit zu versorgen.
-
Vermeiden Sie es, Ihre Bräunungsprodukte unmittelbar nach der Bräunungssitzung abzuwaschen, damit die Lotion/das Öl vollständig in Ihre Haut einziehen kann.
-
Trinken Sie vor und nach dem Bräunen viel Wasser, damit sich Ihre Haut gesund anfühlt und gesund aussieht.
-
Verwenden Sie ein kühlendes Aloe Vera-Gel, um die Haut nach dem Bräunen zu beruhigen und zu kühlen.
Pflegetipps nach dem Bräunen In dieser Tabelle finden Sie wichtige Hautpflegepraktiken, um Ihre Bräune zu verlängern und die Gesundheit Ihrer Haut zu bewahren.
Abschluss
Für sicheres Bräunen müssen Sie Ihren Hauttyp kennen, sich auf die Bräunungssitzungen vorbereiten und die empfohlene Zeit zwischen den Sitzungen einhalten.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie eine braune Haut bekommen und behalten, das Hautkrebsrisiko senken und gesunde und sichere Bräunungspraktiken fördern.