Wünschen Sie sich schöne Bräune ohne Sonnenschäden ? Egal, ob Sie Solarien nutzen oder natürliches Sonnenlicht genießen, sicheres Bräunen ist äußerst wichtig, um sich vor den UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Hier zeigen wir Ihnen die besten Methoden zum sicheren Bräunen, damit Sie einen sonnengebräunten Teint bekommen und gleichzeitig Ihre Haut gesund bleibt.
Sicheres Bräunen: Die Grundlagen
Ob im Freien oder im Solarium – es geht darum, die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Sonneneinstrahlung ist die Hauptursache für Hautschäden und kann mit der Zeit zu vorzeitiger Hautalterung , Sonnenflecken und sogar Hautkrebs wie Melanomen führen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sicher bräunen können.
Die Wahl des richtigen Sonnenschutzmittels
Das Wichtigste zuerst: Sonnenschutz ist unverzichtbar! Sie benötigen ein Breitband-Sonnenschutzmittel , das sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt. Hier sind die Gründe:
- UVA-Strahlen dringen tiefer in die Haut ein und verursachen Falten und vorzeitige Hautalterung .
- UVB-Strahlen wirken sich auf die Oberflächenschicht aus, führen zu Sonnenbrand und erhöhen das Hautkrebsrisiko .
Achten Sie bei täglicher Anwendung darauf, dass Ihre Sonnencreme einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30 hat. Wenn Sie länger in der Sonne bleiben möchten, wählen Sie LSF 50+ . Das ist besonders wichtig, wenn Sie hellere Haut haben, die leichter zu Sonnenbrand neigt.
So tragen Sie Sonnenschutzmittel richtig auf
Hier ein Profi-Tipp: Verwenden Sie etwa ein Schnapsglas Sonnencreme für Ihren gesamten Körper. Vergessen Sie dabei nicht die Stellen, die man leicht vergisst, wie Ohren, Hals und Fußrücken. Tragen Sie die Creme 15–30 Minuten vor dem Aufbruch auf und wiederholen Sie sie alle zwei Stunden , insbesondere beim Schwimmen oder Schwitzen.
Wasserfeste Sonnenschutzmittel sind ideal für ein Bad. Denken Sie aber daran, sie sofort nach dem Baden erneut aufzutragen . Suchen Sie bei der stärksten Sonneneinstrahlung immer Schatten auf !
Schützen Sie Ihre Haut mit Kleidung und Accessoires
Physischer Schutz ist ebenso wichtig wie Sonnenschutz. Hier sind einige Top-Tipps:
- Tragen Sie Schutzkleidung mit einem hohen UV-Schutzfaktor (UPF) . Ein UPF von 50 bedeutet, dass nur 1/50 der Sonnenstrahlen durchdringen.
- Breitkrempige Hüte schützen Ihr Gesicht, Ihren Hals und Ihre Kopfhaut vor UV-Strahlung.
- UV-blockierende Sonnenbrillen schützen Ihre Augen vor UVA- und UVB-Strahlen und verringern so das Risiko eines Katarakts.
Sicherer Sonnenaufenthalt: Wann und wie man bräunt
Es kommt nicht nur darauf an, was Sie auf Ihre Haut auftragen, sondern auch darauf , wie lange Sie in der Sonne bleiben . So bräunen Sie sicher:
-
Vermeiden Sie die Stunden mit der stärksten Sonneneinstrahlung zwischen 10 und 16 Uhr , da die UV-Strahlung zu dieser Zeit am stärksten ist und die Gefahr eines Sonnenbrands am größten ist.
-
Beginnen Sie mit kurzen Sonnenbädern von 15–30 Minuten und steigern Sie diese dann allmählich. So produziert Ihre Haut auf natürliche Weise mehr Melanin und Sie erhalten eine natürliche Bräune ohne Sonnenbrandgefahr.
-
Machen Sie regelmäßig Pausen im Schatten, um Hautschäden vorzubeugen und Ihrer Haut die Möglichkeit zur Erholung zu geben.
Solarien vs. natürliches Sonnenlicht: Was ist sicherer?
Wenn Sie Solarien benutzen, denken Sie vielleicht, dass dies eine sicherere Option ist, aber auch dort wird Ihre Haut UV-Licht ausgesetzt, was das Risiko von Hautkrebs erhöht. Die beste Möglichkeit, sicher zu bräunen, sind künstliche Bräunungsmethoden wie Selbstbräunungslotionen oder professionelle Bräunungssprays .
Warum künstliche Bräune wählen?
Die Verwendung eines Selbstbräuners wie einer Bräunungslotion oder des Lancaster Sun Tan Maximiser ist eine deutlich sicherere Methode, um einen gebräunten Look zu erzielen, ohne die Haut schädlichen UV-Strahlen auszusetzen. Diese Produkte imitieren eine natürliche Bräune, indem sie Inhaltsstoffe wie DHA verwenden, um die Haut vorübergehend zu bräunen.
-
Selbstbräuner eignen sich hervorragend für eine gleichmäßige, streifenfreie Bräune.
-
Professionelle Bräunungssprays verleihen Ihnen den perfekten, strahlenden Teint – ganz ohne UV-Belastung.
Gesunde Haut während und nach dem Bräunen
Die Hautpflege endet nicht mit der Bräune. So bewahren Sie Ihren Glanz und halten gleichzeitig Ihre Haut gesund:
Hydratisieren, hydratisieren, hydratisieren!
-
Trinken Sie viel Wasser : Der Aufenthalt in der Sonne kann Ihrer Haut Feuchtigkeit entziehen. Achten Sie daher darauf, dass Sie den ganzen Tag über ausreichend Wasser trinken, damit Ihre Haut prall und gesund aussieht.
-
After-Sun-Lotionen mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera und Vitamin E können Ihre Haut nach dem Sonnenbaden beruhigen.
Feuchtigkeitspflege für langanhaltende Ergebnisse
-
Verwenden Sie eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme mit Inhaltsstoffen wie Sheabutter oder Kakaobutter, um die Feuchtigkeit einzuschließen.
-
Suchen Sie nach Produkten mit Antioxidantien wie Vitamin C oder Grüntee-Extrakt, um UV-Schäden zu reparieren.
Alternative Bräunungsmethoden: Verzichten Sie auf UV-Strahlung, behalten Sie den Glanz
Wenn Sie kein Fan von Sonneneinstrahlung sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ohne Risiken braun zu werden:
-
Selbstbräunungslotionen und -mousses bieten eine sichere Möglichkeit, den sonnengebräunten Look zu erzielen.
-
Professionelle Bräunungssprays sorgen für ein makelloses Ergebnis, das bis zu einer Woche hält.
-
Für eine individuelle Bräune zu Hause können Sie Bräunungstropfen mit Ihrer bevorzugten Feuchtigkeitscreme mischen.
Was ist mit Bräunungspräparaten?
Manche Nahrungsergänzungsmittel versprechen zwar, den Vitamin-D-Spiegel zu erhöhen und die Bräune von innen heraus zu verstärken, doch wissenschaftliche Belege für ihre Wirksamkeit gibt es kaum. Tatsächlich enthalten manche Bräunungstabletten Inhaltsstoffe wie Canthaxanthin , die Leberschäden und Augenverfärbungen verursachen können. Für eine sichere Bräune sollten Sie daher lieber auf äußerlich anzuwendende Produkte zurückgreifen.
FAQs: Antworten auf Ihre Fragen zu Sonnenschutz und Bräunung
Welchen Lichtschutzfaktor sollte ich für sicheres Bräunen verwenden?
Wählen Sie für die tägliche Anwendung LSF 30 oder höher und LSF 50+ , wenn Sie vorhaben, längere Zeit in der Sonne zu verbringen.
Kann ich trotz Sonnenschutz noch braun werden?
Ja! Sonnenschutzmittel verhindern nicht das Bräunen – sie helfen Ihnen nur dabei, sicher zu bräunen, indem sie schädliche UV-Strahlen herausfiltern.
Sind Solarien sicherer als Sonnenbaden?
Nicht wirklich. Solarien setzen Ihre Haut intensiver UV-Strahlung aus, was das Risiko für Hautkrebs wie Melanome erhöhen kann. Greifen Sie stattdessen zu Selbstbräunungsprodukten .
Wie oft sollte ich Sonnenschutzmittel erneut auftragen?
Alle zwei Stunden und häufiger, wenn Sie schwimmen oder schwitzen.
Fazit: Sicheres Bräunen ist absolut möglich! 🌞
Ja, Bräunen kann Ihren Vitamin-D -Spiegel erhöhen und Ihnen einen wunderschönen Glanz verleihen, aber es ist wichtig, Ihre Haut vor UV-Schäden zu schützen. Mit Breitband-Sonnenschutzmitteln , schützender Kleidung und diesen sicheren Bräunungspraktiken können Sie die Sonne genießen, ohne Hautkrebs oder vorzeitige Hautalterung zu riskieren.
Egal ob Sie Sonnenbaden, Solarium oder künstliche Bräune bevorzugen, denken Sie daran: Ihre Hautgesundheit steht immer an erster Stelle. Also raus in die Sonne, aber immer sicher bräunen !